Semi­na­re

Unse­re Fort- und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te rich­ten sich an Aus­zu­bil­den­de, aus­ge­bil­de­te Augen­op­ti­ke­rIn­nen und Augen­op­ti­ker­meis­te­rIn­nen, die sich in der Augen­op­tik wei­ter­bil­den möch­ten. Pro­fi­tie­ren Sie von unse­rer Kom­pe­tenz in die­sem Bereich. Wir bie­ten Ihnen eine inten­si­ve fach­li­che Betreu­ung in klei­nen Grup­pen, so dass wir einen hohen Lern­erfolg garan­tie­ren kön­nen. Alle Semi­na­re wer­den von päd­ago­gisch erfah­re­nen und fach­lich hoch qua­li­fi­zier­ten Dozen­tIn­nen betreut.

Refrak­ti­on

Die­ses Semi­nar ist geeig­net für Augen­op­ti­ker-Gesel­len­In­nen, wel­che die Grund­la­gen der Refrak­ti­ons­be­stim­mung erler­nen wol­len. In pra­xis­be­zo­ge­ner Form wer­den Augen­op­ti­ke­rIn­nen die grund­le­gen­den Kennt­nis­se der Refrak­ti­ons­be­stim­mung in den Refrak­ti­ons­se­mi­na­ren ver­mit­telt.

Die wich­tigs­ten Infos:

Semi­nar­in­hal­te:

  • Anpas­sung der Mess­bril­le
  • Bestim­mung des „Bes­ten sphä­ri­schen Gla­ses“
  • Anwen­dung der Kreuz­zy­lin­der­me­tho­de
  • Bin­oku­la­rer Abgleich
  • Nah­glas­be­stim­mung
  • Dau­er: Sie kön­nen wäh­len zwi­schen
    3 Tage-Semi­nar
    4 Tage Semi­nar
  • Teil­neh­mer: Sie kön­nen wäh­len zwi­schen
    3 Tage-Semi­nar: 4 – 8 Per­so­nen
    4 Tage-Semi­nar: 6 – 10 Per­so­nen
  • Kos­ten:
    3 Tage-Semi­nar: 585,- €
    4 Tage-Semi­nar: 720,- €
    inkl. Pau­sen­ge­trän­ken, Ver­pfle­gung und umfang­rei­chen Semi­nar­un­ter­la­gen.
  • Ter­mi­ne:

    3 Tage-Semi­nar:
    22.10. — 24.10.2025
    28.04. — 30.04.2026
    06.07. — 08.07.2026
    07.09. — 09.09.2026
    09.11. — 11.11.2026

    4 Tage-Semi­nar:
    01.12. — 04.12.2025
    26.01. — 29.01.2026
    07.04. — 10.04.2026
    15.06. — 18.06.2026
    19.10. — 22.10.2026

Prak­ti­sche Ski­as­ko­pie

Bei die­sem Ski­as­ko­pie-Kurs erler­nen Augen­op­ti­ke­rIn­nen die klas­si­sche Art der Refrak­ti­ons­be­stim­mung

Die wich­tigs­ten Infos:

Semi­nar­in­hal­te:

  • Theo­re­ti­sche Grund­la­gen
  • Pra­xis­ge­rech­te Metho­den zur Ski­as­ko­pie sphä­ri­scher und astig­ma­ti­scher Augen
  • Inten­si­ve prak­ti­sche Übun­gen
  • Dau­er: 1 Tages-Semi­nar
  • Teil­neh­mer: 4 – 10 Per­so­nen
  • Kos­ten: 260,- € inkl. Pau­sen­ge­trän­ken, Ver­pfle­gung und umfang­rei­chen Semi­nar­un­ter­la­gen.
  • Ter­min: 24.09.2026

Pra­xis­na­he Kon­takt­lin­sen­an­pas­sung

Moder­ne Tech­ni­ken in der Kon­takt­lin­sen­an­pas­sung – erwei­tern Sie Ihr Wis­sen über Kon­takt­lin­sen und holen Sie sich Tipps von den Pro­fis für Lin­sen­an­pas­sung. In die­sem Semi­nar über die Anpas­sung von Kon­takt­lin­sen ler­nen Sie moder­ne Tech­ni­ken in der Lin­sen­an­pas­sung ken­nen und wie die­se prak­tisch anzu­wen­den sind.

Die wich­tigs­ten Infos:

Semi­nar­in­hal­te:

  • Erken­nen astig­ma­ti­scher Ver­hält­nis­se am Auge
  • Hart- und Weich­lin­sen­aus­wahl auf­grund astig­ma­ti­scher Ver­hält­nis­se
  • Ent­schei­dung für die rich­ti­ge Lin­sen-Geo­me­trie
  • Berech­nung der ers­ten Mess­lin­se
  • Sitz­kon­trol­len
  • Lin­sen­hand­ha­bung und Pfle­ge
  • Inten­si­ve prak­ti­sche Übun­gen
  • Dau­er: 1 Tag
  • Teil­neh­mer: 6–12 Per­so­nen
  • Kos­ten: 260,- € inkl. Pau­sen­ge­trän­ken, Ver­pfle­gung und umfang­rei­chen Semi­nar­un­ter­la­gen.
  • Ter­min: Auf Anfra­ge

Kon­takt­lin­sen-Assis­tenz

Mehr Wis­sen und Unter­stüt­zung in der Kon­takt­lin­sen­an­pas­sung – unter­stüt­zen Sie die Kon­takt­lin­sen-Anpas­se­rIn­nen in Ihrem Unter­neh­men, bera­ten Sie Kun­din­nen und Kun­den kom­pe­tent. Die­ses Semi­nar rich­tet sich an aus­ge­bil­de­te Augen­op­ti­ke­rIn­nen und Aus­zu­bil­den­de.

Die wich­tigs­ten Infos:

Semi­nar­in­hal­te:

  • Indi­ka­tio­nen und Kon­tra­in­di­ka­tioen
  • Vor- und Nach­tei­le von form­sta­bi­len / wei­chen Kon­takt­lin­sen
  • Auf- und Abset­zen von Kon­takt­lin­sen
  • Typi­sche Kun­den­fra­gen beant­wor­ten
  • Dau­er: 1 Tag
  • Teil­neh­mer: 6–12 Per­so­nen
  • Kos­ten: 260,- € inkl. Pau­sen­ge­trän­ken, Ver­pfle­gung und umfang­rei­chen Semi­nar­un­ter­la­gen.
  • Ter­min: Auf Anfra­ge

Fehl­sich­tig­keits­ab­hän­gi­ge Ver­hal­tens­wei­sen der Kun­den erken­nen

Was ver­steckt sich hin­ter Aus­sa­gen wie „Ich sehe doch alles. Ich brau­che doch kei­ne Bril­le!“ Wie kön­nen Kun­den von der Not­wen­dig­keit des Tra­gens einer Bril­le über­zeugt wer­den? Die­ses Semi­nar geht den viel­fäl­ti­gen Ursa­chen für die­se Ver­hal­tens­wei­sen auf den Grund und bie­tet nütz­li­che Tipps, die aus pes­si­mis­ti­schen Kun­den zufrie­de­ne Kun­den macht.

Die wich­tigs­ten Infos:

Semi­nar­in­hal­te:

  • Arten von Fehl­sich­tig­kei­ten
  • Fehl­sich­tig­kei­ten am Ver­hal­ten der Kun­den erken­nen
  • Wie arbei­tet der fehl­sich­ti­ge Kun­de am PC und Smart­phone?
  • Ein­fluss des Sit­zes der Bril­le auf die Fehl­sich­tig­keit
  • Dau­er: 1 Tag
  • Teil­neh­mer: 6–12 Per­so­nen
  • Zer­ti­fi­kat: Jede/r Teil­neh­me­rIn erhält am Ende des Semi­nars ein Opto­nia-Zer­ti­fi­kat.
  • Kos­ten: 260,- € inkl. Pau­sen­ge­trän­ken, Ver­pfle­gung und umfang­rei­chen Semi­nar­un­ter­la­gen.
  • Ter­min: Auf Anfra­ge

Ver­grö­ßern­de Seh­hil­fen

Unse­re erfah­re­nen Fach­do­zen­ten ver­mit­teln in die­sem Semi­nar pra­xis­be­zo­ge­ne Mög­lich­kei­ten, wie seh­be­hin­der­ten Men­schen in all­täg­li­chen Situa­tio­nen durch Struk­tu­rie­rung und mit tech­ni­schen Hilfs­mit­teln gehol­fen wer­den kann.

Die wich­tigs­ten Infos:

Semi­nar­in­hal­te:

  • Ermitt­lung des Ver­grö­ße­rungs­be­darfs
  • Sach­ge­rech­te Aus­wahl einer Auf­setz­lu­pe
  • Der höhe­re Nah­zu­satz als ein­fachs­te ver­grö­ßern­de Seh­hil­fe
  • Dau­er: 2 Tage
  • Teil­neh­mer: 6–12 Per­so­nen
  • Zer­ti­fi­kat: Jede/r Teil­neh­me­rIn erhält am Ende des Semi­nars ein Opto­nia-Zer­ti­fi­kat.
  • Kos­ten: 450,- € inkl. Pau­sen­ge­trän­ken, Ver­pfle­gung und umfang­rei­chen Semi­nar­un­ter­la­gen.
  • Ter­mi­ne: Auf Anfra­ge

Bril­len­an­pas­sung

„Was tun, wenn die Bril­le drückt und rutscht?“ Die­ses Pra­xis­se­mi­nar bie­tet die Mög­lich­keit, die Kennt­nis­se in Bezug auf die ana­to­mi­sche Bril­len­an­pas­sung wei­ter zu per­fek­tio­nie­ren. Neben einer kur­zen theo­re­ti­schen Ein­füh­rung ste­hen in die­sem Semi­nar die prak­ti­schen Übun­gen im Vor­der­grund.

Die wich­tigs­ten Infos:

Semi­nar­in­hal­te:

  • Theo­re­ti­sche Grund­la­gen
  • Prak­ti­sche Übun­gen zur ana­to­mi­schen Anpas­sung
  • Auf­zei­gen und Üben von ver­schie­de­nen Zen­trier­mög­lich­kei­ten
  • Dau­er: 1 Tag
  • Teil­neh­mer: 6–12 Per­so­nen
  • Zer­ti­fi­kat: Jede/r Teil­neh­me­rIn erhält am Ende des Semi­nars ein Opto­nia-Zer­ti­fi­kat.
  • Kos­ten: 260,- € inkl. Pau­sen­ge­trän­ken, Ver­pfle­gung und umfang­rei­chen Semi­nar­un­ter­la­gen.
  • Ter­min: Auf Anfra­ge

Ein­füh­rung in die Kor­rek­ti­on des Bin­oku­lar­se­hens

Die­ses Anschluss­se­mi­nar rich­tet sich an alle Augen­op­ti­ke­rIn­nen mit gefes­tig­ten Refrak­ti­ons­kennt­nis­sen, die sich inten­si­ver mit der Mess- und Kor­rek­ti­ons­me­tho­dik nach Haa­se (MKH) befas­sen möch­ten.

Die wich­tigs­ten Infos:

Semi­nar­in­hal­te:

  • Theo­re­ti­sche Grund­la­gen
  • Aus­stat­tung des Prüf­rau­mes
  • Kor­rek­ti­on an Fern- und Nah­tes­ten
  • Fest­le­gung der end­gül­ti­gen Ver­ord­nung
  • Inten­si­ve prak­ti­sche Übun­gen
  • Dau­er: 3 Tage-Semi­nar
  • Teil­neh­mer: 4 – 10 Per­so­nen
  • Kos­ten: 585,- € inkl. Pau­sen­ge­trän­ken, Ver­pfle­gung und umfang­rei­chen Semi­nar­un­ter­la­gen.
  • Ter­mi­ne: 28.08.2026

Vor­be­rei­tungs­kur­se auf die Gesel­len­prü­fung Augen­op­ti­ke­rIn

In die­sem Semi­na­ren berei­ten wir Aus­zu­bil­den­de im Augen­op­ti­k­er­hand­werk auf ihre Gesel­len­prü­fung Teil 1 und Teil 2 vor. Wir bie­ten sowohl Kur­se für den prak­ti­schen Teil der jewei­li­gen Prü­fung als auch den ent­spre­chen­den theo­re­ti­schen Teil.

Die wich­tigs­ten Infos:

Werk­statt­se­mi­nar I – Semi­nar­in­hal­te:

Inten­si­ve Vor­be­rei­tung auf die prak­ti­sche Gesel­len­prü­fung Teil 1 als 2‑tägiges Semi­nar.

  • Hand­schliff
  • Löten
  • Dau­er: 20 Unter­richts­stun­den (2‑tägig)
  • Teil­neh­mer: 4–8 Teil­neh­me­rIn­nen
  • Ter­mi­ne: 12.01. — 13.01.2026
  • Kos­ten: 240 € inkl. Pau­sen­ge­trän­ken, Ver­pfle­gung und umfang­rei­chen Semi­nar­un­ter­la­gen.

Werk­statt­se­mi­nar II – Semi­nar­in­hal­te:

Inten­si­ve Vor­be­rei­tung auf die prak­ti­sche Gesel­len­prü­fung Teil 2 als 1‑tägiges Semi­nar.

  • Ver­gla­sung von Bohr­bril­len mit unter­schied­li­chen Ker­be­tech­ni­ken
  • Ver­gla­sen von Faden­bril­len
  • Dau­er: 10 Unter­richts­stun­den (1‑tägig, optio­nal 2‑tägig)
  • Teil­neh­mer: 4–8 Teil­neh­me­rIn­nen
  • Ter­mi­ne: 16.03. und/oder 17.03.2026
  • Kos­ten: 120 € inkl. Pau­sen­ge­trän­ken, Ver­pfle­gung und umfang­rei­chen Semi­nar­un­ter­la­gen.

Fach­as­sis­ten­tIn Augen­op­tik

Der Fach­be­ra­ter für den augen­op­ti­schen Betrieb

Die­ses Semi­nar rich­tet sich an Inter­es­sen­ten, die eine Tätig­keit im Fach­han­del Augen­op­tik anstre­ben und sich für den Ein­stieg, Wie­der­ein­stieg oder eine beruf­li­che Neu­ori­en­tie­rung in die­sem span­nen­den Umfeld inter­es­sie­ren.

Fach­as­sis­ten­ten unter­stüt­zen Augen­op­ti­ker in den Berei­chen Ver­kauf, Bera­tung, Ser­vice und klei­ne­ren Repa­ra­tu­ren.

Die Teil­neh­mer erwer­ben fun­dier­te Kennt­nis­se in Theo­rie und Pra­xis, die sie befä­hi­gen, Augen­op­ti­ker im täg­li­chen Betrieb kom­pe­tent zu unter­stüt­zen.

Die wich­tigs­ten Infos:

Semi­nar­in­hal­te (Theo­rie):

  • Augen­op­ti­sche Fach­be­grif­fe
  • Fehl­sich­tig­kei­ten und ihre Auf­fäl­lig­kei­ten
  • Werk­stoff­kun­de
  • Bril­len­glä­ser (Beschich­tun­gen, Auf­bau, Wir­kung)
  • Son­nen­schutz­glä­ser (Tönung, Wir­kung, UV-Schutz)
  • Kon­takt­lin­sen­pfle­ge­mit­tel (Wir­kungs­wei­se und Zusam­men­wir­kung mit Lin­sen­ma­te­ria­li­en)
  • Bedar­fe des Kun­den ermit­teln
  • Inter­pre­ta­ti­on eige­ner und ärzt­li­cher Ver­ord­nun­gen
  • Seh­anfor­de­run­gen des Kun­den und Ver­wen­dung der Seh­hil­fe ermit­teln
  • Beur­tei­lung von Repa­ra­tur­mög­lich­kei­ten
  • Opti­ma­le Glä­ser für die vor­ge­se­he­ne Sehauf­ga­be aus­wäh­len
  • Kos­ten für Ange­bo­te ermit­teln

Semi­nar­in­hal­te (Pra­xis):

  • Bril­len­fas­sun­gen mes­sen, kon­trol­lie­ren und aus­rich­ten
  • Bril­len­glä­ser (sphä­risch, torisch, pris­ma­tisch, Mehr­stär­ken) aus­mes­sen
  • Bril­len rei­ni­gen und über­ar­bei­ten
  • Fas­sun­gen ana­to­misch anpas­sen
  • Kun­den über Glas­typ, Werk­stoff, Ober­flä­chen­ver­ede­lung und Farb­ge­bung bera­ten
  • Zen­trier­da­ten des Kun­den ermit­teln
  • Bril­len­fas­sun­gen unter ästhe­ti­schen und ana­to­mi­schen Gesichts­punk­ten aus­wäh­len und anpas­sen
  • Son­der­aus­füh­run­gen von Glä­sern (z. B. Bild­schirm­ar­beits­platz)
  • Dau­er: 96 Unter­richts­stun­den ver­teilt auf 3 Blö­cke à 4 Tage (je Mon­tag bis Don­ners­tag)
  • Ter­mi­ne:
    23.–26. Febru­ar 2026 (32 UE)
    23.–26. März 2026 (32 UE)
    04.–07. Mai 2026 (32 UE)
  • Teil­neh­mer: min­des­tens 10 Per­so­nen
  • Zer­ti­fi­kat: Jede/r Teil­neh­me­rIn erhält am Ende des Semi­nars ein Opto­nia-Zer­ti­fi­kat
  • Kurs­ge­bühr: 1.980 € inkl. Ver­pfle­gung (Pau­sen­ge­trän­ke, Snacks, Mit­tag­essen) und Lern­ma­te­ria­li­en
  • BAfÖG För­de­rung lei­der nicht mög­lich
  • Ziel­grup­pen: Per­so­nen mit erfolg­reich abge­schlos­se­ner Aus­bil­dung im kauf­män­ni­schen Bereich und
    Men­schen mit Freu­de an Dienst­leis­tun­gen, Spaß an Kom­mu­ni­ka­ti­on und hand­werk­li­chem Geschick